Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden
Viele Touristen kommen nach Thailand, um die Kultur des Landes kennenzulernen und einen unvergesslichen Badeurlaub zu verbringen. Doch Thailand ist nicht nur das Land der tausend Tempel, Strände und Buddhas. Neben den kulturellen Errungenschaften des südostasiatischen Landes erfreuen sich Besucher zunehmend der vielfachen Shoppingmöglichkeiten in Bangkok und den Urlauberorten am Meer. Hochwertige Produkte wie Seide, Gold oder Edelsteine sind hier weitaus billiger als in Europa.
Wer bereits eine Reise nach Thailand unternommen hat, kennt die zahlreichen Nachtmärkte in allen belebten Stadtteilen und Badeorten. Urlaubern sollte bewusst sein, dass es sehr überfüllt sein wird, längere Wartezeiten und Gedrängel auf der Tagesordnung stehen. Sobald jemand etwas länger an einem Stand schaut, wird er von den Thais angesprochen. Der beste Tipp ist, einfach nett zu lächeln, sich notfalls auch etwas länger bereden zu lassen und mit Geduld das Gespräch freundlich, aber bestimmt, beenden. Bei bestehendem Interesse an einer Ware lautet die Devise: Handeln! Mit etwas Charme und Humor ist eine Verbilligung von fast 40 Prozent möglich. Von Vorteil sind einige Thai-Vokabeln und ein freundlicher Umgang, auf Höflichkeit legen alle asiatischen Völker viel Wert.
In Bangkok gibt es auch zahlreiche Einkaufpassagen wie den Siam Square, das World Trade Center oder den Tokyu Department Store. Letzerer ist besonders beliebt bei den jungen Thais. Alle Shoppingcenter sind klimatisiert und auf jeden Fall seriös. Dennoch ist das Einkaufen auf den zahlreichen Straßenmärkten ein Muss für jeden Bangkok-Besucher. Die meisten befinden sich in der Nähe großer Hotels. Der größte und faszinierendste Markt der Stadt ist der Chatuchak Weekend Market in der Nähe des Central Plaza Hotels. Hier bekommt man alles, was in Thailand wächst oder hergestellt wird. Wer speziell nach Kleidung Ausschau hält, sollte Pratunam nahe dem Indira Hotel oder Pakurat Cloth Market besuchen. In Thailand gibt es viele Duplikate, besonders von Sportmarken. Etwas außerhalb von Bangkok in Chiang Mai werden in akribischer Handarbeit Töpferwaren und die berühmte thailändische Seide hergestellt. Für Kenner ein absolutes Muss!
Urlauber sparen viel Geld beim Kauf von Edelsteinen, Juwelen und Schmuck. Bangkok gilt als „Welthauptstadt der Edelsteine“, besonders Rubine und Saphire werden in den Provinzen abgebaut. In Thailand gibt es viel fähiges Personal, dass die Edelsteine gekonnt abschleift und poliert. Beim Kauf von Goldschmuck gibt es täglich festgelegte Preise, sollte ein Verkäufer darunterliegen, ist dieser nicht seriös. Das Thai-Gold muss mindesten 23 Karat besitzen, sonst gilt es auch unter den Verkäufern als minderwertig.Die Herstellung von Silberschmuck ist eine alte Tradition der Thais, fast alle Exporte nach Nordamerika und Europa kommen aus Thailand. Hier erhält man reinen und filigran-gefertigten Schmuck. Weil die Thai-Seide und andere Stoffe so billig sind, lohnt es sich einen Anzug Maßschneidern zu lassen. Meist dauert es nur 24 Stunden.
Quelle: tinis thaipage
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |